Der Bürgermeister informiert

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Perl,

als Bürgermeister unserer schönen Gemeinde ist es mir ein persönliches Anliegen, alle Bürger transparent, zeitnah und sachlich über Neuerungen sowie wichtige Themen und Projekte zu informieren. Ich freue mich, wenn meine Informationen Ihr Interesse finden und sich auf diesem Wege unsere tägliche Arbeit für die Gemeinde transparent und objektiv darstellen lässt.


Bürgermeister informiert KW 49: Einladung Neujahrsempfang

von Patrick Müller

Mit dem ersten Advent hat am vergangenen Sonntag bereits die Weihnachtszeit begonnen und auch der Jahreswechsel lässt nicht mehr lange auf sich warten. Nach der längeren Zwangspause freue ich mich sehr, schon heute alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Perl zu unserem traditionellen Neujahrsempfang einladen zu dürfen. Den Start ins neue Jahr feiern wir gemeinsam am Freitag, den 26. Januar 2024 ab 19.00 Uhr im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl.

Bürgermeister informiert KW 48: Deutsche Meisterschaft im Crosslauf

von Öffentlichkeitsarbeit

Rund 900 Läuferinnen und Läufer mit ihren Familienangehörigen, Trainern und Betreuer durften wir am vergangenen Wochenende hier in Perl begrüßen. Vom hohen Norden bis in den Süden waren alle deutschen Regionen vertreten. Die vielen verschiedenen Auto-kennzeichen von Aachen bis Zwickau gaben schon früh am Vormittag einen Hinweis auf den Stellenwert dieser Großveranstaltung.

Bürgermeister informiert KW 47: Rückblick Informationsabend für Vereine

von Patrick Müller

Am vergangenen Freitag fand im Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf ein Informationsabend für Vereine aus der Gemeinde Perl statt. Unsere Vereine und ehrenamtlichen Helfer leisten einen großen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zum gemeinsamen Leben hier im Dreiländereck. Dieses wichtige Engagement soll auch zukünftig bestmöglich unterstützt werden.

Bürgermeister informiert KW 46: Sanierung Dorfteich in Wochern und Vorstellung Klimaschutzpaten

von Öffentlichkeitsarbeit

Bereits im Jahr 2021 musste der Dorfteich im Ortsteil Wochern aufgrund starker Undichtigkeiten außer Betrieb genommen werden. Das zulaufende Quellwasser wurde vom Teichboden nahezu vollständig aufgesaugt. Um die unkontrollierte Versickerung zu stoppen wurde der Teichzufluss über eine provisorische PVC-Rohrleitung bis zur gepflasterten Rinne im Unterlauf umgeleitet.

Bürgermeister informiert KW 45: Deutsche Meisterschaft im Crosslauf findet in Perl statt

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Gemeinde Perl und der Landkreis Merzig-Wadern richten am Samstag, den 25. November 2023, die offiziellen Deutschen Meisterschaften im Crosslauf aus. Der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) hat die Meisterschaft erstmals ins Saarland vergeben. Ein Argument für die Vergabe der Wettbewerbe nach Perl war die erfolgreiche Ausrichtung der Deutschen Polizeimeisterschaft im Jahr 2020 und das damit verbundene positive Feedback der Leichtathleten und Leichtathletinnen.

Bürgermeister informiert KW 44: Einladung Eröffnung neue Touristinformation in Perl und Rückblick Saartalk Wasserstoff

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Donnerstag, den 09. November 2023 findet die offizielle Eröffnung der neuen Touristinformation Perl in der Trierer Straße 8 statt. Bei unserem Tag der offenen Tür können Interessierte ab 9.00 Uhr  unsere neue Touristinformation besuchen. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier möchte ich Ihnen ab 17:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten vorstellen.

Bürgermeister informiert KW 43: Einladung Eröffnung 46. Wein- und Kellerfest

von Öffentlichkeitsarbeit

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Perl,
wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse. So beschreibt der Künstler Salvatore Dalí (1904 – 1989) auf seine eigene Weise den Wert des Weines.

Bürgermeister informiert KW 42: Spatenstich neues Feuerwehrgerätehaus in Besch

von Öffentlichkeitsarbeit

Die fast unendliche Geschichte rund um das Feuerwehrgerätehaus in Besch fand mit dem offiziellen Spatenstich nun doch ein positives Ende. Viele Jahre Standortsuche und ein langes Planungsverfahren münden nunmehr in ein hochmodernes Gebäude.

Bürgermeister informiert KW 41: Rückblick offenes Singen für Einheit, Freiheit und Demokratie am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Tag der Deutschen Einheit ist ein bedeutendes Datum in der Geschichte unseres Landes. Er erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands und ist gleichzeitig ein Symbol für Einheit, Freiheit und Demokratie. Der 3. Oktober erinnert uns daran, dass diese Werte nicht selbstverständlich sind und immer wieder gestärkt werden müssen. Demokratie ist ein lebendiger Prozess, der die Teilnahme und das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger erfordert.

Bürgermeister informiert KW 40: Einladung zur Veranstaltung Digitalisierung für Senioren

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Dienstag, den 24. Oktober bietet die Gemeinde Perl in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Bernadette Schmitt unter dem Titel „Computertechnik und Internet verständlich erklärt“ ab 18 Uhr im Bürgerhaus in Nennig einen Vortrag zum Thema Digitalisierung für Senioren  an.

Bürgermeister informiert KW 39: Perler Feuerwehrnachwuchs beweist Können bei Dorfrallye

von Öffentlichkeitsarbeit

Zum 31-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Tettingen-Butzdorf dachten sich die Verantwortlichen eine ganz besondere Feierlichkeit aus. Sie luden den kompletten Nachwuchs der Jugendfeuerwehren der Löschbezirke der Gemeinde Perl zu einer Dorfrallye nach Tettingen-Butzdorf ein.

Bürgermeister informiert KW 38: Trekking Camps im Saarschleifenland eröffnet

von Öffentlichkeitsarbeit

Um als Region touristisch attraktiv zu sein und wahrgenommen zu werden, braucht es besondere Erlebnisangebote. Die vier neu eröffneten Trekkings Camps „Römerlager" Perl, „Keramik" Mettlach, „Losheim am See" und „Wildpark" Weiskirchen ermöglichen es, mitten in der Natur zu übernachten und den Saar-Hunsrück-Steig auf seine natürlichste Art und Weise zu genießen.

Bürgermeister informiert KW 36: Perl ist Partner des Forschungsprojektes INTE:GRATE - Intelligente Grüne Mobilität im Saarland

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Saarland macht sich fit für den Mobilitätswandel. Derzeit ist der PKW das dominierende Verkehrsmittel im Saarland und das Potenzial für die Verlagerung auf unterschiedliche Verkehrsmittel nicht ausgeschöpft. Insbesondere im Bereich ÖPNV und Intermodalität (Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel innerhalb einer Reise-kette) fehlt es an Echtdaten, die gebraucht werden als Entscheidungsgrundlagen für ein koordiniertes Vorgehen in der Mobilitätswende.

Bürgermeister informiert KW 32: Perl ist Partner der Regionalinitiative "Faszination Mosel"

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Gemeinde Perl nimmt im Landkreis Merzig-Wadern sowohl räumlich als auch kulturell eine Sonderrolle ein. Als einzige Weinbaugemeinde im Saarland liegt sie mit den Ortsteilen Besch, Nennig und Perl direkt an der Mosel. In der Bevölkerung und in den touristischen Betrieben ist die Identifikation mit der Moselregion stark verankert.

Bürgermeister informiert KW 31: Wegeinstandsetzung in der Gemeinde Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Manche Forstwege in unserer Gemeinde sind nach Starkregen-ereignissen und durch Forstmaschinen über die Jahre stark geschädigt worden. Nun wurden sie mit einem Unterbau aus Quarzit und einer Oberschicht aus Kalkschotter erneuert.

Bürgermeister informiert KW 30: Tourismus in Perl: Rekordjahr 2022

von Öffentlichkeitsarbeit

Mit 70.801 statistisch erfassten Übernachtungen kann die Gemeinde Perl im Jahr 2022 einen absoluten Rekord bei den touristischen Kennzahlen verzeichnen.
Beim 10-jahres Vergleich (2013-2022) zeigt sich bei den Übernachtungszahlen eine Steigerung von 55%.

Bürgermeister informiert KW 29: Gefahr im Glas - Wissen schützt!

von Öffentlichkeitsarbeit

Sommerzeit ist Partyzeit. Jugendliche und Erwachsene besuchen Feste und Parties, man feiert miteinander und hat Spaß. Das unbeschwerte Vergnügen kann leider durch die Gefahr von flüssigen Betäubungs-drogen überschattet werden. Aufklärungsarbeit und einfache Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln helfen, dieses Risiko zu mindern.

Bürgermeister informiert KW 28: HyStarter-Projekt erfolgreich abgeschlossen - Chancen für Perl und die Region

von Öffentlichkeitsarbeit

Die sehr gut besuchte Veranstaltung am 21.06.2023 bildete den Schlusspunkt des einjährigen HyStarter-Projekts. In sechs Strategiedialogen und zwei Veranstaltungen wurden Projektideen mit Wasserstoffbezug von einem wachsenden Akteurskreis identifiziert, entwickelt und konkretisiert. Die Projektergebnisse samt Vision 2030 für den Hochlauf der regionalen Wasserstoffwirtschaft sind in einem 50-seitigen Bericht niedergelegt, den Dr. Frank Koch (Energy Engineers) an diesem Abend übergab.

Bürgermeister informiert KW 27: Host Town Program - Gastfreundschaft im Dreiländereck

von Öffentlichkeitsarbeit

Vom 13.-15.06.2023 genoss die Special Olympics Delegation Haiti, drei Leichtathletinnen, ein Tischtennisspieler, zwei Coaches sowie vier Betreuer, die grenzenlosen Gastfreundschaft unserer i³-Nachbarschaft. Ein an Eindrücken und Aktivitäten reicher Kurzaufenthalt stimmte die haitianische Delegation auf  die Weltspiele in Berlin ein.

Unsere nach 24-stündiger Reise erschöpften Gäste brachten wir am Ankunftstag direkt vom Flughafen nach Perl. Tags darauf startete die Entdeckungstour durch das Dreiländereck. Unser Besuch aus Haiti war begeistert, die Landesgrenzen ohne Kontrolle passieren zu können. Bei einer Führung durch das Europamuseum erfuhren wir Einiges über die Geschichte der Region und Europas.

Bürgermeister informiert KW 26: Villa Fuchs und Gemeinde Perl mit vielfältigem Kulturangebot

von Öffentlichkeitsarbeit

Perl, 7. Juni 2023. Vormittags in der Grundschule Dreiländereck. Begeisterte Kinder entdecken beim Sing- und Trommel-Workshop mit den „African Vocals" authentische afrikanische Kultur und nehmen en passant kulturelle Früherziehung auf. Am Abend desselben Tags auf dem ausgebuchten Dorfkommunikationsplatz Besch.

Bürgermeister informiert KW 25: Nahwärme für den Ortsteil Borg

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Energiewende stellt auch uns als Kommune vor große und komplexe Herausforderungen. Lösungen zu finden und Machbares so zügig wie möglich umzusetzen, ist unser Ziel. Wir möchten unseren Beitrag zur Energiewende leisten. Dazu gehört eine nachhaltige, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Wärmeversorgung.

Bürgermeister informiert KW 24: Die Wasserstoffregion Gemeinde Perl stellt Projektansätze und Zielszenarien vor

von Öffentlichkeitsarbeit

Seit Mitte 2022 wurde die Gemeinde Perl als HyStarter-Wasserstoffregion gefördert. Gemeinsam mit Akteuren aus Politik, kommunalen Betrieben, Industrie, Gewerbe und Gesellschaft sowie mit fachlicher Unterstützung von Expert*innen haben wir auf die Region zugeschnittene Konzeptideen und Projekte entwickelt. In der HyStarter Abschlussveranstaltung am Mittwoch, den 21.06.2023 stellen wir nun Projektansätze und Zielszenarien der Öffentlichkeit vor.

Bürgermeister informiert KW 23: Bienvenue! Willkommen Special Olympics Haiti!

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Gastgebergemeinschaft der i³-Gemeinden empfängt im Rahmen des Special Olympics Host Town Program die 15-köpfige Delegation des karibischen Inselstaats Haiti. Sonne, Strand und Meer – das mag man mit Karibik verbinden. Das Heimatland unserer haitianischen Gäste ist von der Idylle dieser Urlaubskatalog-Assoziationen weit entfernt.

Bürgermeister informiert KW 22: Schulwettbewerbe? Die GSD ist dabei!

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Teilnahme an Wettbewerben ist an der Grundschule Dreiländereck Perl (GSD) ein fester Bestandteil der schulischen Bildungsarbeit. Jüngst konnte sich die Schulgemeinschaft erneut über einen besonderen Wettbewerbserfolg freuen.

Bürgermeister informiert KW 21: Aktionstag „Pfoten weg!" zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

von Öffentlichkeitsarbeit

„PFOTEN WEG!" Das ist das Motto des Aktionstages der Gemeinde Perl am 4. Juni 2023 im Vereinshaus Perl. Das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und effektive Präventionsmaßnahmen gehört in die Öffentlichkeit. Wir brauchen ein größeres Bewusstsein für die verschiedenen Formen von Übergriffigkeit und Gewalt. Wir alle müssen frühzeitig erkennen und rechtzeitig und konsequent handeln – zum Schutz und Wohl unserer Kinder.

Bürgermeister informiert KW 20: Drei Glocken für den Frieden - Klacke fir de Fridden - Cloches pour la Paix

von Öffentlichkeitsarbeit

Die drei Partner KulturGießerei Saarburg, Maison Citoyenne Mamer (L) und Centre Mondial de la Paix, des Libertés et des Droits de l'Homme Verdun (F) haben gemeinsam das Projekt #All4Peace ins Leben gerufen. Inspiriert durch Michael Patrick Kelly, der 2017 eine Friedensglocke aus altem Kriegsschrott hatte herstellen lassen, entstanden drei Friedens-glocken für den Schengenraum.

Jahrhundertealtes Kunsthandwerk
Die drei Schwesterglocken für Mamer, Saarburg und Verdun wurden am Freitag, den 28. Oktober 2022 um 15 Uhr in der historischen Glocken-gießerei Mabillon in Saarburg gegossen. Drei Wochen nach dem Guss wurden die Glocken dann „geboren". Wenn der gemauerte innere Kern aus Stein zerschlagen und der Lehmmantel angehoben wird, so dass die fertige Glocke zum Vorschein kommt – das bezeichnet man im Fachjargon als Geburt. Mit einer Stimmgabel wurden die Glocken angeschlagen und ihr Klang überprüft. Sie erklingen alle drei im gleichen Grundton, einem Fis in der zweiten Oktave. Ihre Teiltöne sind ganz unterschiedlich.

Bürgermeister informiert KW 19: Perl schafft Begegnungen ohne Grenzen

von Öffentlichkeitsarbeit

Die bundesweite Präsentation des Host Town Programms der Special Olympics Weltspiele Berlin 2023 für Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung fand am vergangenen Donnerstag, den 04.05.2023 im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum statt.

Bürgermeister informiert KW 18: Perl erhält Unterstützung für die Wiederbewaldung

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Landesumweltministerium fördert den Umbau des Waldes im Saarland mit insgesamt gut 200.000 Euro. Am 20.04.2023 wurden Zuwendungsbescheide für Wiederbewaldungsmaßnahmen an sieben Gemeinden übergeben. Mit über 72.000 Euro erhält Perl die mit Abstand höchste Fördersumme.

Bürgermeister informiert KW 17: Gemeinsam für den deutsch-luxemburgischen Nahverkehr

von Öffentlichkeitsarbeit

Wir Bürgermeister im Dreiländereck sind uns einig: Wir brauchen einen besseren grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehr. Am 24.03.2023 sprachen wir dazu beim luxemburgischen Verkehrsminister und Vize-Premier François Bausch vor.

Bürgermeister informiert KW 16: Frauen stark machen für die (berufliche) Zukunft

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Diakonie Saar betreibt im Landkreis Merzig-Wadern die Beratungsstelle „Frau & Beruf" zum (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben für Frauen an – auch für Frauen aus anderen Ländern. Die Gemeindeverwaltung ist gerne bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Bürgermeister informiert KW 15: Bauen in Perl - Der Gemeinde fehlt es an Grundstücken

von Öffentlichkeitsarbeit

Perl ist eine Wachstumsgemeinde mit stetig ansteigender Einwohnerzahl und anhaltend hoher Nachfrage nach Wohnraum und Baugrundstücken. Dem gegenüber steht ein sehr begrenztes Angebot, insbesondere an Bauland zu sozial verträglichen Preisen.

Bürgermeister informiert KW 14: Der Gemeindewald Perl - ein Wald für Erholung, Gesundheit & Ökologie

von Öffentlichkeitsarbeit

Unser Wald leistet weitaus mehr als Holz zu liefern. Im Abschlussteil der Serie zum Gemeindewald möchte ich auf soziale und ökologische Waldfunktionen eingehen.

Bürgermeister informiert KW 13: Gelungener Auftakt im Zeichen von Sport und Inklusion

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Auftaktveranstaltung zur gemeinsamen Special Olympics Gast-geberschaft der i³-Gemeinden am vergangenen Samstag fand viel Resonanz. Zahlreiche interessierte Bürger*innen konnten es erleben: Die oft bemühte Aussage „Sport verbindet" ist viel mehr als eine abgedroschene Redewendung.

Bürgermeister informiert KW 12: Engagieren Sie sich als Klimaschutzpat:innen!

von Öffentlichkeitsarbeit

Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen, kurz KlikKS, heißt ein bundesweites Verbundprojekt.

Bürgermeister informiert KW 11: Auftakt Special Olympics - Sei am 25.03. dabei!

von Öffentlichkeitsarbeit

Für uns und unsere i³-Nachbarkommunen steht dieses Jahr ein großes Projekt im Zeichen der Inklusion an: Mitte Juni empfangen wir die Special Olympics World Games Athleten und Athletinnen aus Haiti.

Bürgermeister informiert KW 10: Auftaktveranstaltung Special Olympics

von Öffentlichkeitsarbeit

Für uns und unsere i³-Nachbarkommunen steht dieses Jahr ein großes Projekt im Zeichen der Inklusion an: Mitte Juni empfangen wir die Special Olympics World Games Athleten und Athletinnen aus Haiti.

Bürgermeister informiert KW 09: Der Gemeindewald Perl - Zukunftswald Lauholz-Mischwald

von Öffentlichkeitsarbeit

Massive klimabedingte Waldschäden zeigen sich allerorten, auch im Gemeindewald Perl. Worauf es ankommt, ist die Waldökosysteme dauerhaft auf den Klimawandel einzustellen und langfristig zu stabilen und anpassungsfähigen Wäldern umzubauen.

Bürgermeister informiert KW 08: "Olympiade der Generationen" um das Perler Rathaus

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Fetten Donnerstag, 16. Februar 2023, war es nach zwei Jahren Zwangspause wieder so weit. Der Bescher Carneval Club (BCC) ließ die Tradition des „Rathaussturm“ wiederaufleben.

Bürgermeister informiert KW 07: Der Gemeindewald Perl – schwer gebeutelter Holzlieferant

von Öffentlichkeitsarbeit

In der Holzerntesaison 2021/22 wurden im Perler Gemeindewald insgesamt etwa 6.550 Festmeter Holz eingeschlagen. Mit 3.500 Festmetern entfällt mehr als die Hälfte davon auf die Qualitätsstufe Industrieholz.

Bürgermeister informiert KW 06: Pfarrer Janssen feierte 40-jähriges Priesterjubiläum

von Gemeindeverwaltung

Am vergangenen Sonntag, den 5. Februar 2023 feierte Pfarrer Uwe Janssen den 40. Jahrestag seiner Priesterweihe. Seit 1999 wirkt er schon in den Pfarreien unserer Gemeinde. Wir schätzen uns glücklich, in ihm einen Seelsorger zu haben, der seit Jahrzehnten zupackt, wo Hilfe gebraucht wird, und mit seiner lockeren und bodenständigen Art seine Mitmenschen zu erreichen versteht.

Bürgermeister informiert KW 05: Der Gemeindewald Perl - eine stattliche Fläche

von Gemeindeverwaltung

Was wäre Perl ohne seinen Wald? Wie die Mosel, ihre Flusslandschaft und die Lage im Dreiländereck unsere Gemeinde prägen, so tragen auch unsere Wälder und Naturräume charakteristisch zum Erscheinungsbild und zur Attraktivität unserer Gemeinde bei. Der Wald besitzt einen hohen Wert für uns.

Bürgermeister informiert KW 04: Special Olympics Host Town Program - Brückenschlag fürs Miteinander

von Gemeindeverwaltung

Die Special Olympics World Games (SOWG) für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung kommen in diesem Jahr erstmals nach Deutschland. Vom 17. bis 24. Juni 2023 wird die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung mit etwa 7.000 Athletinnen und Athleten aus 170 Ländern in Berlin stattfinden. Gemeinsam mit seinen Partnergemeinden im grenzenlosen Dreiländereck freut sich Perl darauf, die Special Olympics Delegation aus dem karibischen Inselstaat Haiti als Gastgeber willkommen zu heißen

Bürgermeister informiert KW 03: Perl gestaltet Zukunft mit Wasserstoff

von Gemeindeverwaltung

Am Mittwoch, 1. Februar 2023 lädt die Gemeinde Perl Interessierte und Unternehmen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum HyStarter-Projekt „Wasserstoffregion Gemeinde Perl“ ein.

Bürgermeister informiert KW 01: Die Gemeinde Perl ehrt auch 2023 besondere Leistungen ihrer Bürgerinnen und Bürger

von Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde lädt alle zwei Jahre zum Neujahrsempfang
Mitte der 2010er Jahre haben die politischen Gremien unserer Gemeinde beschlossen, den bis dahin jährlich stattfindenden Neujahrsempfang in zweijährigem Turnus zu veranstalten. Kostengründe waren das ausschlaggebende Argument, diese Veranstaltung größeren Ausmaßes alle zwei Jahre anzusetzen.

Bürgermeister informiert KW 51/52: Ein Blick zurück auf das Jahr 2022

von Öffentlichkeitsarbeit

Zum Jahresende ist es eine schöne und sinnvolle Tradition, den Blick zurückzuwenden auf die Geschehnisse und Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate. Die Zeit zwischen den Jahren lädt ganz besonders dazu ein, das in der heutigen Zeit unentrinnbar erscheinende, hohe Tempo des alltäglichen Lebens bewusst zu drosseln und etwas hinauszutreten aus dem steten Strom des Agierens, Reagierens und Verfügbarseins.

Bürgermeister informiert KW 50: Perler Bevölkerung spendet für Hilfsbedürftige in der Ukraine

von Öffentlichkeitsarbeit

Ende Oktober rief Herr Vincent Zielonka aus unserer Gemeinde eine Spendenaktion für die Ukraine ins Leben. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst auf deutscher und ukrainischer Seite organisierte Herr Zielonka die Sammlung der Hilfsgüter und die Transportlogistik in die Ukraine. Über den Winter verschlimmert sich die humanitäre Situation in der Ukraine. Ziel der Spendenaktion ist es, den vom Krieg betroffenen Menschen, vor allem Familien mit Kindern und Babys, zu helfen, diese schwierige Zeit zu überstehen.

Bürgermeister informiert KW 48: Vortragsangebot "Einführung in die Digitalisierung" für Senioren

von Öffentlichkeitsarbeit

Computer verschiedenster Art und das Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und doch besteht insbesondere bei der älteren Bevölkerung oft ein Wissensdefizit in diesen Dingen, was Unsicherheit und Scheu im Umgang mit der Technik nach sich zieht. Diesem Missstand wirkt Frau Dr. Bernadette Schmitt aus Losheim am See seit Jahren mit ihren Vorträgen entgegen.

Bürgermeister informiert KW 47: I³-Treffen in Perl

von Gemeindeverwaltung

Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hatte ich die Verwaltungs-leiterinnen und –leiter der zwölf Mitgliedskommunen der Dreiländereck E.W.I.V. zu unserer monatlichen Sitzung nach Perl eingeladen. Um den regelmäßigen Austausch untereinander zu verstetigen und gemeinsam Fragen der interkommunalen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und des Zusammenwachsens der Region zu erörtern, richten die Mitglieder reihum diesen monatlichen Termin aus.

Bürgermeister informiert KW 46: Regionale Produkte "Ebbes von Hei!" aus der Touristinformation

von Gemeindeverwaltung

Die Saison des Schenkens und Verwöhnens steht vor der Tür. Zeit, sich wieder nach schönen und sinnvollen Geschenken umzusehen. Wie wäre es mit etwas aus der Heimat? Etwas von hier zu schenken hat viele gute Nebeneffekte. Aus gutem Grund liegen regionale Produkte voll im Trend.

Bürgermeister informiert KW 45: In Perl wird grüne Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt

von Gemeindeverwaltung

Auf den Höhen über unserer Gemeinde sind sie schon von Weitem zu sehen: die Windräder. Im Windpark Perl-Borg, dem Windpark Perl-Rödchen zwischen Büschdorf und Eft und dem Windpark Büschdorf entlang der Autobahn A8 Richtung Tünsdorf wird seit Mitte der 2010er Jahre die Bewegungsenergie des Windes in klimaneutrale, elektrische Energie umgewandelt und in das Stromnetz eingespeist.