Aktuelle Nachrichten

Bürgermeister informiert KW 22: Schulwettbewerbe? Die GSD ist dabei!

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Teilnahme an Wettbewerben ist an der Grundschule Dreiländereck Perl (GSD) ein fester Bestandteil der schulischen Bildungsarbeit. Jüngst konnte sich die Schulgemeinschaft erneut über einen besonderen Wettbewerbserfolg freuen.

Bürgermeister informiert KW 21: Aktionstag „Pfoten weg!" zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

von Öffentlichkeitsarbeit

„PFOTEN WEG!" Das ist das Motto des Aktionstages der Gemeinde Perl am 4. Juni 2023 im Vereinshaus Perl. Das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und effektive Präventionsmaßnahmen gehört in die Öffentlichkeit. Wir brauchen ein größeres Bewusstsein für die verschiedenen Formen von Übergriffigkeit und Gewalt. Wir alle müssen frühzeitig erkennen und rechtzeitig und konsequent handeln – zum Schutz und Wohl unserer Kinder.

Stellenausschreibung Touristinformation

von Öffentlichkeitsarbeit

Zur Verstärkung unseres Teams in der Stabsstelle I – Gemeindeentwicklung, Bereich Tourismus, Gästebetreuung Touristinformation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).

Stellenausschreibung Touristinformation

von Gemeindeverwaltung

Zur Verstärkung unseres Teams in der Stabsstelle I – Gemeindeentwicklung, Bereich Tourismus, Gästebetreuung Touristinformation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).

"Saarschleifenbus" (Linie 255) für Radfahrer und Wanderer

von Öffentlichkeitsarbeit

Besonders Radfahrer und Wanderer kennen es. Die Freude am Tagesausflug wird oft durch die Frage nach dem Heimweg getrübt. Der "Saarschleifen Rad- und Wanderbus", der samstags, sonntags und an Feiertagen durch das Saarschleifenland rollt, schafft Abhilfe.

Bürgermeister informiert KW 20: Drei Glocken für den Frieden - Klacke fir de Fridden - Cloches pour la Paix

von Öffentlichkeitsarbeit

Die drei Partner KulturGießerei Saarburg, Maison Citoyenne Mamer (L) und Centre Mondial de la Paix, des Libertés et des Droits de l'Homme Verdun (F) haben gemeinsam das Projekt #All4Peace ins Leben gerufen. Inspiriert durch Michael Patrick Kelly, der 2017 eine Friedensglocke aus altem Kriegsschrott hatte herstellen lassen, entstanden drei Friedens-glocken für den Schengenraum.

Jahrhundertealtes Kunsthandwerk
Die drei Schwesterglocken für Mamer, Saarburg und Verdun wurden am Freitag, den 28. Oktober 2022 um 15 Uhr in der historischen Glocken-gießerei Mabillon in Saarburg gegossen. Drei Wochen nach dem Guss wurden die Glocken dann „geboren". Wenn der gemauerte innere Kern aus Stein zerschlagen und der Lehmmantel angehoben wird, so dass die fertige Glocke zum Vorschein kommt – das bezeichnet man im Fachjargon als Geburt. Mit einer Stimmgabel wurden die Glocken angeschlagen und ihr Klang überprüft. Sie erklingen alle drei im gleichen Grundton, einem Fis in der zweiten Oktave. Ihre Teiltöne sind ganz unterschiedlich.

Bundesweite Umfrage der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar führt zwei bundesweite Befragungen unter Waldbesitzern und Jägern durch.

Enkeltrick & Co. - Fall des Monats

von Öffentlichkeitsarbeit

Die schwerkranke Regina P. aus dem Regionalverband Saarbrücken ist im Oktober 2022 Opfer von Telefonbetrügern geworden. Zunächst meldet sich bei ihr eine weinende Frau mit tränenreicher, kreischender Stimme: „Mama, ich habe jemanden überfahren.“ Regina P. ist geschockt und glaubt in dieser Stresssituation tatsächlich ihre Tochter am Telefon erkannt zu haben.

"Saarländische Bauernhäuser - Zeugnisse unserer Heimat"

von Öffentlichkeitsarbeit

Der 1984 ins Leben gerufene Wettbewerb „Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“ wird alle zwei Jahre vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ausgerichtet. Der Wettbewerb findet auch 2023 unter Mitwirkung der Landkreise und des Regionalverbandes Saarbrücken sowie unter Beteiligung der Städte und Gemeinden des Saarlandes statt.

Härtefallhilfen Energie für Privathaushalte

von Gemeindeverwaltung

Die Härtefallhilfen für private Haushalte im Saarland, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit Montag, 8. Mai 2023, beantragt werden.

Der Start des Antragsverfahrens gilt für Haushalte, die von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle bzw. Koks betroffen sind.

Bürgermeister informiert KW 19: Perl schafft Begegnungen ohne Grenzen

von Öffentlichkeitsarbeit

Die bundesweite Präsentation des Host Town Programms der Special Olympics Weltspiele Berlin 2023 für Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung fand am vergangenen Donnerstag, den 04.05.2023 im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum statt.

Straßensperrung in der Straße "Zur Kopp" in Oberperl

von Gemeindeverwaltung

Die Firma Steil Kranarbeiten GmbH & Co. KG führt in der Straße „Zur Kopp“ in Höhe des Anwesens Nr. 17 b eine Baumaßnahme durch, wofür eine Vollsperrung des betroffenen Straßenbereichs notwendig ist.

Schließung der Gemeindeverwaltung wegen Trauerfall

von Gemeindeverwaltung

Am Donnerstag, den 11. Mai 2023 bleibt die Gemeindeverwaltung am Nachmittag geschlossen.

Stellenausschreibung Finanzverwaltung

von Gemeindeverwaltung

Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich III - Finanzverwaltung, in der Abteilung III.1 Haushalt und Steuern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in in Vollzeit (39 Wochenstunden).

Stellenausschreibung Klimaschutzmanager*in

von Gemeindeverwaltung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Klimaschutzmanager*in in Vollzeit (39 Wochenstunden).

Verstärkung für das FGTS-Team an der Grundschule Dreiländereck gesucht!

von Öffentlichkeitsarbeit

Zur Verstärkung unseres Teams an der Grundschule Dreiländereck in Perl sucht das SOZIALWERK SAAR-MOSEL ab sofort:
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Erzieher:innen, Fachkräfte für Bildung und Betreuung oder vergleichbar) oder Aushilfskräfte (m/w/d)

Saarländischer Weinsommer 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Perler Winzer öffnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Saarländischer Weinsommer 2023" ihre Weinkeller und Probierstuben...

Präventionsveranstaltung "Pfoten weg!"

von Öffentlichkeitsarbeit

Jedes vierte Mädchen und jeder siebte Junge erlebt in seinem Leben Übergriffe, körperliche oder sexualisierte Gewalt. Übergriffe beginnen meist unmerklich und schleichend. Täterinnen und Täter sind überwiegend Personen aus dem vertrauten Nahumfeld.

Bauernhauswettbewerb 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Der 1984 ins Leben gerufene Wettbewerb „Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“ wird alle zwei Jahre vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ausgerichtet. Der Wettbewerb findet auch 2023 unter Mitwirkung der Landkreise und des Regionalverbandes Saarbrücken sowie unter Beteiligung der Städte und Gemeinden des Saarlandes statt.

Sperrung der Wieser Straße in Nennig

von Öffentlichkeitsarbeit

Aus Anlass des Vatertagsfests am 17./18. Mai 2023 in Nennig wird die Wieser Straße von Mittwoch, 17. Mai bis Freitag, 19. Mai gesperrt.

Bürgermeister informiert KW 18: Perl erhält Unterstützung für die Wiederbewaldung

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Landesumweltministerium fördert den Umbau des Waldes im Saarland mit insgesamt gut 200.000 Euro. Am 20.04.2023 wurden Zuwendungsbescheide für Wiederbewaldungsmaßnahmen an sieben Gemeinden übergeben. Mit über 72.000 Euro erhält Perl die mit Abstand höchste Fördersumme.

Bürgermeister informiert KW 17: Gemeinsam für den deutsch-luxemburgischen Nahverkehr

von Öffentlichkeitsarbeit

Wir Bürgermeister im Dreiländereck sind uns einig: Wir brauchen einen besseren grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehr. Am 24.03.2023 sprachen wir dazu beim luxemburgischen Verkehrsminister und Vize-Premier François Bausch vor.

Bürgermeister informiert KW 16: Frauen stark machen für die (berufliche) Zukunft

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Diakonie Saar betreibt im Landkreis Merzig-Wadern die Beratungsstelle „Frau & Beruf" zum (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben für Frauen an – auch für Frauen aus anderen Ländern. Die Gemeindeverwaltung ist gerne bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Hinweise des Ordnungsamtes zur Perler Kirmes 2023

von Gemeindeverwaltung

Die Perler Kirmes 2023 wird, wie im letzten Jahr und einige Jahre zuvor, wieder auf dem Parkplatz am Kath. Vereinshaus in Perl stattfinden.

Die Entscheidung, den Kirmesplatz seit 2013 wieder auf den Parkplatz am Kath. Vereinshaus zu verlegen, hat sich in der Vergangenheit bewährt. Von Samstag, dem 29. April 2023, 15:00 Uhr, bis Dienstag, dem 2. Mai 2023, 22:00 Uhr, bieten die Schausteller ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Festplatz. Für das leibliche Wohl wird eine Vielfalt von Speisen und Getränken angeboten.

Es wäre wünschenswert, wenn die Perler Kirmes auch in diesem Jahr bei den Besuchern großen Zuspruch finden würde.

Straßen- und Parkplatzsperrungen im Ortskern von Perl wegen Kirmes und Quirinusritt

von Öffentlichkeitsarbeit

Wegen der Perler Kirmes vom 29.04.-02.05. und dem Quirinusritt am 01.05.2023 kommt es im Ortskern von Perl zu Straßen- und Parkplatzsperrungen.

Bürgermeister informiert KW 15: Bauen in Perl - Der Gemeinde fehlt es an Grundstücken

von Öffentlichkeitsarbeit

Perl ist eine Wachstumsgemeinde mit stetig ansteigender Einwohnerzahl und anhaltend hoher Nachfrage nach Wohnraum und Baugrundstücken. Dem gegenüber steht ein sehr begrenztes Angebot, insbesondere an Bauland zu sozial verträglichen Preisen.

Verhalten im Naturschutzgebiet "Hammelsberg und Atzbüsch bei Perl"

von Gemeindeverwaltung

Wie alljährlich weisen wir auf die geltenden Verhaltensregeln für Hunde im Naturschutzgebiet "Hammelsberg und Atzbüsch bei Perl" hin.

Meldepflichtige Asiatische Hornisse Vespa velutina

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz informiert die Bürger zur bei uns eingewanderten Asiatischen Hornisse.

Stellenangebot beim Naturpark Saar-Hunsrück e.V.

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Naturpark Saar-Hunsrück e.V. bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (m/w/d) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.

Leinenzwang für Hunde während der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit

von Öffentlichkeitsarbeit

Nach den Regelungen des Saarländischen Jagdgesetzes (SJG) besteht vom 1. März bis zum 30. Juni grundsätzlich Leinenzwang für Hunde.

Frohe Ostern!

von Gemeindeverwaltung

Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher wünschen Ihnen Frohe Ostern - Frou Ouschteren - Joyeuses Pâques!

Bürgermeister informiert KW 14: Der Gemeindewald Perl - ein Wald für Erholung, Gesundheit & Ökologie

von Öffentlichkeitsarbeit

Unser Wald leistet weitaus mehr als Holz zu liefern. Im Abschlussteil der Serie zum Gemeindewald möchte ich auf soziale und ökologische Waldfunktionen eingehen.

Osterferien-Rallye in Nennig

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Familienzentrum und Jugendbüro Perl-Mettlach haben für Familien eine Osterferienrallye in Nennig vorbereitet. Die Suchrallye kann über die Osterferien vom 1. April bis einschließlich 12. April 2023 jederzeit individuell durchgeführt werden.

Turnusmäßige Zählerwechsel in Nennig

von Gemeindeverwaltung

Das Gemeindewasserwerk führt ab sofort den turnusmäßigen Wechsel der Wasserzähler im Ortsteil Nennig durch. Laut Eichgesetzt ist der Zählerwechsel gesetzlich vorgeschrieben.

Bürgermeister informiert KW 13: Gelungener Auftakt im Zeichen von Sport und Inklusion

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Auftaktveranstaltung zur gemeinsamen Special Olympics Gast-geberschaft der i³-Gemeinden am vergangenen Samstag fand viel Resonanz. Zahlreiche interessierte Bürger*innen konnten es erleben: Die oft bemühte Aussage „Sport verbindet" ist viel mehr als eine abgedroschene Redewendung.

CATWALK! Wandern und Wein auf eigene Faust rund ums Perler Katzenhäuschen

von Gemeindeverwaltung

Im Rahmen der Via mosel' Portes Ouvertes 2023 am 01. und 02. April 2023 lädt der CATWALK! ein, entlang eines Rundwegs den Weinort Sehndorf und weitere interessante Wegpunkte wandernd zu erkunden. Perler Winzer sorgen für das passende kulinarische Angebot.

B 406 - Entfernung einer Überholspur zwischen Sinz und Oberleuken

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird zwischen dem 04.04.2023 und dem 18.05.2023 auf der B 406 ab eine Überholspur entfernen.

Bürgermeister informiert KW 12: Engagieren Sie sich als Klimaschutzpat:innen!

von Öffentlichkeitsarbeit

Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen, kurz KlikKS, heißt ein bundesweites Verbundprojekt.

Bürgermeister informiert KW 11: Auftakt Special Olympics - Sei am 25.03. dabei!

von Öffentlichkeitsarbeit

Für uns und unsere i³-Nachbarkommunen steht dieses Jahr ein großes Projekt im Zeichen der Inklusion an: Mitte Juni empfangen wir die Special Olympics World Games Athleten und Athletinnen aus Haiti.

Bicherthéik Schengen - Neue Öffnungszeiten

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Bicherthéik Schengen, in der auch alle Einwohner von Perl kostenfrei Bücher ausleihen können, hat ihre Öffnungszeiten geändert.

Via mosel' Portes Ouvertes 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

VIA MOSEL‘, das erste grenzüberschreitende weintouristische Angebot Europas, lädt Einheimische und Gäste am 1. & 02.04.2023 zum dritten großen Weinarchitekturwochenende ein.
Entlang der deutsch-luxemburgisch-französischen Mosel haben die Via mosel‘ Weingüter und Weinorte ihre Türen und Tore für Wein- und ArchitekturliebhaberInnen geöffnet.

Saarland picobello - PERL ist dabei!

von Öffentlichkeitsarbeit

Am 17. und 18. März 2023 findet die jährliche Aktion "Saarland picobello - Frühjahrsputz für die Umwelt" in unserer Gemeinde statt.

Ebbes von Hei! - Einkaufs- und Genussführer 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Der neue Einkaufs- und Genussführer der Regionalinitiative Ebbes von Hei für das Jahr 2023 ist erschienen. Vertreten sind insgesamt fast 200 Betriebe, sowie 12 Tourist-Informationen mit Ebbes von Hei – Verkaufsregalen.

Bürgermeister informiert KW 10: Auftaktveranstaltung Special Olympics

von Öffentlichkeitsarbeit

Für uns und unsere i³-Nachbarkommunen steht dieses Jahr ein großes Projekt im Zeichen der Inklusion an: Mitte Juni empfangen wir die Special Olympics World Games Athleten und Athletinnen aus Haiti.

Abfallentsorgung außerhalb vorgesehener Anlagen und Einrichtungen ist verboten!

von Öffentlichkeitsarbeit

In den vergangenen Wochen sind vermehrt illegale Abfallentsorgungen in unserer Gemeinde festgestellt worden.

Motorsägenkurs für private Brennholz-Selbsterwerber

von Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde Perl bietet am 20.03. und 21.03. bzw. 22.03.2023 einen zweitägigen Motorsägengrundkurs für private Brennholzselbsterwerber an.

Fotowettbewerb "Melting Pot"

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Dreiländereck-Vereinigung i³ wurde 2020 von 12 Gemeinden aus 3 verschiedenen Ländern gegründet. Internationalität ist unser Aushängeschild.

Das Leben in der Saar-Lor-Lux Region ist geprägt von interkulturellem Austausch, welcher sich im Alltag, in Architektur und Geschichte widerspiegelt.

Zeigen Sie uns auf kreative Art und Weise, wie Sie diese Internationalität erleben, sehen oder fühlen!

Fischfestival - Leckeres rund um die heimischen Fischarten

von Öffentlichkeitsarbeit

Obwohl die meisten Menschen bei Fisch sofort an Meer denken, kann man in den heimischen Gewässern und Fischzuchten eine große Vielfalt an delikaten Speisefischen entdecken.

Foto-Challenge #menschmosel

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft passend zu ihrem Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ zum Fotowettbewerb #menschmosel auf. Personen aus der gesamten Moselregion, von Koblenz bis Perl einschließlich der Nebenflüsse Saar, Ruwer, Sauer und Lieser sind aufgefordert, Menschen in Bildern zu zeigen. Starke Typen - starke Bilder!

Bürgermeister informiert KW 09: Der Gemeindewald Perl - Zukunftswald Lauholz-Mischwald

von Öffentlichkeitsarbeit

Massive klimabedingte Waldschäden zeigen sich allerorten, auch im Gemeindewald Perl. Worauf es ankommt, ist die Waldökosysteme dauerhaft auf den Klimawandel einzustellen und langfristig zu stabilen und anpassungsfähigen Wäldern umzubauen.

Fahrplan des Schülerverkehrs der Grundschule Dreiländereck Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Der aktualisierte Busfahrplan für den Transport der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dreiländereck Perl enthält geringfügige Änderungen bei den Hinfahrten zur Grundschule von Nennig und Sinz her. Ansonsten sind die Fahrtzeiten gleich geblieben.

Ehrung für besondere Leistungen am 25.03.2023

von Gemeindeverwaltung

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den Special Olympics World Games ehrt die Gemeinde Perl am 25.03.2023 Mannschaften, Sportlerinnen und Sportler sowie erfolgreiche Akteure in den Bereichen Kultur und Schule. Die Ehrung findet direkt im Anschluss an ein Benefiz Basketball Match zwischen den Bürgermeister *innen und Vertreter*innen der i³-Kommunen und dem Basketball Team von Special Olympics Luxemburg statt.

Bürgermeister informiert KW 08: "Olympiade der Generationen" um das Perler Rathaus

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Fetten Donnerstag, 16. Februar 2023, war es nach zwei Jahren Zwangspause wieder so weit. Der Bescher Carneval Club (BCC) ließ die Tradition des „Rathaussturm“ wiederaufleben.

Zuteilung bzw. Vorweisung von Brennholz 2023

von Gemeindeverwaltung

Ab der nächsten Woche werden wir das diesjährige Brennholz vorweisen können. Zunächst werden die an den Forstweg gerückten Polter vorgewiesen. Im weiterem Verlauf die Flächenlose, da diese noch nicht vollständig aufgearbeitet werden konnten.

Bürgermeister informiert KW 07: Der Gemeindewald Perl – schwer gebeutelter Holzlieferant

von Öffentlichkeitsarbeit

In der Holzerntesaison 2021/22 wurden im Perler Gemeindewald insgesamt etwa 6.550 Festmeter Holz eingeschlagen. Mit 3.500 Festmetern entfällt mehr als die Hälfte davon auf die Qualitätsstufe Industrieholz.

Fastnachtsumzug 2023 im Ortsteil Besch - Straßensperrungen

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass des diesjährigen Fastnachtsumzuges am Sonntag, dem 19. Februar 2023, im Ortsteil Besch der Gemeinde Perl, werden für die Zeit von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr die Straßenzüge Waldstraße, Brunnenstraße und die Schulstraße für den gesamten Verkehr gesperrt.

Straßensperrung in der Nikolausstraße im Ortsteil Wochern

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund einer Baumaßnahme der Firma Steil Kranarbeiten GmbH & Co. KG in der Nikolausstraße im Ortsteil Wochern wird die Nikolausstraße in Wochern teilweise gesperrt.

Einkommens- und Verbraucherstichprobe 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Wofür genau gebe ich jeden Monat mein Geld aus? Was bleibt am Ende des Monats übrig? Wo kann ich etwas einsparen? Diese Fragen lassen sich am einfachsten beantworten, indem Sie ein Haushaltsbuch führen.

In diesem Jahr findet deutschlandweit wieder eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS 2023) statt. Für diese freiwillige Erhebung sucht das Statistische Landesamt Saarland Haushalte, die bereit sind, für die Dauer von drei Monaten ihre Einnahmen und Ausgaben strukturiert aufzuzeichnen.

Bürgermeister informiert KW 06: Pfarrer Janssen feierte 40-jähriges Priesterjubiläum

von Gemeindeverwaltung

Am vergangenen Sonntag, den 5. Februar 2023 feierte Pfarrer Uwe Janssen den 40. Jahrestag seiner Priesterweihe. Seit 1999 wirkt er schon in den Pfarreien unserer Gemeinde. Wir schätzen uns glücklich, in ihm einen Seelsorger zu haben, der seit Jahrzehnten zupackt, wo Hilfe gebraucht wird, und mit seiner lockeren und bodenständigen Art seine Mitmenschen zu erreichen versteht.

PerlBad bis 26. Februar geschlossen

von Öffentlichkeitsarbeit

Wegen der jährlichen Revision und Grundreinigung bleibt das PerlBad in der Zeit

von Montag, den 06. Februar 2023
bis Sonntag, den 26. Februar 2023

für alle Besucher geschlossen

Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb

von Gemeindeverwaltung

Information nach § 20 Abs. 4 VOB/A über eine beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung

Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb

von Gemeindeverwaltung

Information nach § 20 Abs. 4 VOB/A über eine beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung

Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb

von Gemeindeverwaltung

Information nach § 20 Abs. 4 VOB/A über eine beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung

Aufsteller "Grenzenloser Genuss" im Rathaus

von Öffentlichkeitsarbeit

Im Eingangsbereich des Rathauses Perl fällt Besuchern seit einigen Tagen ein großer Aufsteller ins Auge. Unter der Überschrift "Grenzenloser Genuss!" sind darauf handliche Infokärtchen der "Ebbes von Hei!"-Mitgliedsbetriebe aus Perl und der Region zu finden.

Bicherwoche(n) am Biodiversum

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Naturschutzzentrum "Biodiversum Camille Gira" im Haff Réimech in Remerschen lädt von Samstag, den 11.02.203 bis Freitag, den 24.02.2023 unter dem Titel "Bicherwoche(n) im Biodiversum" zu einer Reihe von Veranstaltungen rund um Naturbücher ein. Von Lesungen über Bastelaktivitäten und Naturerkundungen wird Groß und Klein ein vielfältiges Programm angeboten.

Bürgermeister informiert KW 05: Der Gemeindewald Perl - eine stattliche Fläche

von Gemeindeverwaltung

Was wäre Perl ohne seinen Wald? Wie die Mosel, ihre Flusslandschaft und die Lage im Dreiländereck unsere Gemeinde prägen, so tragen auch unsere Wälder und Naturräume charakteristisch zum Erscheinungsbild und zur Attraktivität unserer Gemeinde bei. Der Wald besitzt einen hohen Wert für uns.

Foto-Challenge #menschmosel

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft passend zu ihrem Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ zum Fotowettbewerb #menschmosel auf. Personen aus der gesamten Moselregion, von Koblenz bis Perl einschließlich der Nebenflüsse Saar, Ruwer, Sauer und Lieser sind aufgefordert, Menschen in Bildern zu zeigen.

Durchführung von Bestandsaufnahmen im Ortsteil Sehndorf

von Gemeindeverwaltung

Zur Erstellung eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung für den Bereich "Ortskern Sehndorf" der Gemeinde Perl müssen Bestandsaufnahmen und -analysen durchgeführt werden.

Bürgermeister informiert KW 04: Special Olympics Host Town Program - Brückenschlag fürs Miteinander

von Gemeindeverwaltung

Die Special Olympics World Games (SOWG) für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung kommen in diesem Jahr erstmals nach Deutschland. Vom 17. bis 24. Juni 2023 wird die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung mit etwa 7.000 Athletinnen und Athleten aus 170 Ländern in Berlin stattfinden. Gemeinsam mit seinen Partnergemeinden im grenzenlosen Dreiländereck freut sich Perl darauf, die Special Olympics Delegation aus dem karibischen Inselstaat Haiti als Gastgeber willkommen zu heißen

Genuss-Stammtisch für Lebensmittelproduzenten am 8. Februar 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ lädt alle interessierten Lebensmittelproduzenten zu einem Online-Meeting am Mittwoch, 8. Februar 2023, 19 Uhr ein.

Kulinarische Aktion "Omas Küche"

von Öffentlichkeitsarbeit

Die kulinarische Aktion „Omas Küche“ will zeigen, wir genussvoll, gesund und nachhaltig regionale Küche in der kalten Jahreszeit sein kann.

Straßensperrung in der St.-Gangolf-Straße im Ortsteil Oberleuken

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund von Bauarbeiten wird die St.-Gangolf-Straße ab dem Einmündungsbereich der Mühlenstraße bis in Höhe des Anwesens Nr. 7 für den gesamten Verkehr gesperrt.

Bürgermeister informiert KW 03: Perl gestaltet Zukunft mit Wasserstoff

von Gemeindeverwaltung

Am Mittwoch, 1. Februar 2023 lädt die Gemeinde Perl Interessierte und Unternehmen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum HyStarter-Projekt „Wasserstoffregion Gemeinde Perl“ ein.

Wasserstoffregion Gemeinde Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Am 01.02.2023 lädt die Gemeinde Perl Unternehmen und Interessierte zur öffentlichen Informationsveranstaltung über erste Projektideen aus dem „HyStarter“-Prozess ein.

Mit "Ebbes von Hei!" Heimat und Freude schenken

von Öffentlichkeitsarbeit

Auch nach der Weihnachtssaison bietet die Touristinformation gute Produkte aus lokaler und regionaler Erzeugung von den Mitgliedsbetrieben der Regionalinitiative "Ebbes von Hei!" an.

"Artenvielfalt rocket die Mosel" vom 3. bis zum 14. Mai 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Bei der Woche der Artenvielfalt vom 03.-24. Mai 2023 werden zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Weinanbaugebiet Mosel zur besonderen Flora und Fauna der Weinberge und angrenzender Gebiete angeboten.

Vortrags- und Informationsabend zum Selbsthilfekonzept KOMPASS mit Autor Peter Brill

von Öffentlichkeitsarbeit

Als Vertreter des Arbeitskreises der Selbsthilfegruppen im Landkreis Merzig-Wadern stellt Herr Peter Brill aus Merzig-Brotdorf am Dienstag, 24.01.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr im FGTS-Mehrzweckraum der Grundschule Dreiländereck in Perl, Kirschenstraße 6-8, sein Selbsthilfekonzept KOMPASS für Menschen mit Depressionen, Angehörige und Interessierte vor.

Bürgermeister informiert KW 01: Die Gemeinde Perl ehrt auch 2023 besondere Leistungen ihrer Bürgerinnen und Bürger

von Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde lädt alle zwei Jahre zum Neujahrsempfang
Mitte der 2010er Jahre haben die politischen Gremien unserer Gemeinde beschlossen, den bis dahin jährlich stattfindenden Neujahrsempfang in zweijährigem Turnus zu veranstalten. Kostengründe waren das ausschlaggebende Argument, diese Veranstaltung größeren Ausmaßes alle zwei Jahre anzusetzen.

Bewegungsstunden der Mobilen Sporthalle in Nennig und Borg

von Gemeindeverwaltung

Der Landkreis Merzig-Wadern bietet mit der „Mobilen Sporthalle“ wohnortnahe Bewegungsstunden für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren an. Mit den Ortschaften Nennig und Borg steuert die „Mobile Sporthalle“ ab der zweiten Januarwoche die Gemeinde Perl an.

Frohe Feiertage!

von Gemeindeverwaltung

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schöne, besinnliche Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

Schéi Feierdeeg an alles Guddes fir 2023 wënschen mir Iech all!

Joyeuses Fêtes de fin d'année à tous nos citoyens!

Perl - Hier wächst Europa zusammen

 

Bürgermeister informiert KW 51/52: Ein Blick zurück auf das Jahr 2022

von Öffentlichkeitsarbeit

Zum Jahresende ist es eine schöne und sinnvolle Tradition, den Blick zurückzuwenden auf die Geschehnisse und Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate. Die Zeit zwischen den Jahren lädt ganz besonders dazu ein, das in der heutigen Zeit unentrinnbar erscheinende, hohe Tempo des alltäglichen Lebens bewusst zu drosseln und etwas hinauszutreten aus dem steten Strom des Agierens, Reagierens und Verfügbarseins.

Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb

von Gemeindeverwaltung

Information nach § 20 Abs. 4 VOB/A über eine beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung

Winterdienst auf Gehwegen

von Öffentlichkeitsarbeit

Nach der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Gemeinde Perl sind Gehwege entlang der Straßen von den Reinigungsverpflichteten in der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr in einer Breite von mindestens einem Meter von Schnee und Eis freizuhalten.

Winterdienst auf Gemeindestraßen

von Öffentlichkeitsarbeit

Bei Schnee und Eisglätte leistet der Bauhof unserer Gemeinde auf den Gemeindestraßen Winterdienst als Teil der Straßenreinigung. Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofes werden rund um die Uhr und oftmals unter erschwerten Witterungs- und Verkehrsverhältnissen unterwegs sein, um der Räum- und Streupflicht nachzukommen.

Aktualisierte Fahrpläne des Schülerverkehrs zur Grundschule Dreiländereck Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Die ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern hat aktualisierte Fahrpläne für den Schülerverkehr zur Grundschule Dreiländereck Perl herausgebracht.

Verunreinigungen durch Hundekot

von Gemeindeverwaltung

Aus den Ortsteilen Perl und Sehndorf wurden dem Ordnungsamt Beschwerden über „Hinterlassenschaften“ von Hunden auf Gehwegen, Feldern und Wiesen, Spielplätzen, sonstigen Grundstücken sowie auf öffentlichen Grünflächen und in Pflanzbeeten gemeldet. Es liegen uns Beschwerden über Verunreinigungen im Ortsteil Perl, insbesondere im Umfeld des Sportplatzes, der Straße „Auf Horngarten“, der Pastor-Michels-Straße sowie der Josef-Langel-Straße und aus dem Ortsteil Sehndorf vor.

L 178 – Update: Vollsperrung zwischen Weiten und Orscholz wird vorübergehend aufgehoben

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LFS) wird am Freitag, 16. Dezember 2022, gegen 15:00 Uhr die Vollsperrung der L178 zwischen Weiten und Orscholz (Landkreis Merzig-Wadern) bis auf Weiteres aufheben.

Bürgermeister informiert KW 50: Perler Bevölkerung spendet für Hilfsbedürftige in der Ukraine

von Öffentlichkeitsarbeit

Ende Oktober rief Herr Vincent Zielonka aus unserer Gemeinde eine Spendenaktion für die Ukraine ins Leben. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst auf deutscher und ukrainischer Seite organisierte Herr Zielonka die Sammlung der Hilfsgüter und die Transportlogistik in die Ukraine. Über den Winter verschlimmert sich die humanitäre Situation in der Ukraine. Ziel der Spendenaktion ist es, den vom Krieg betroffenen Menschen, vor allem Familien mit Kindern und Babys, zu helfen, diese schwierige Zeit zu überstehen.

Gelungener Weihnachtszauber

von Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen der Weihnachtszauber Konzert-Tour durch die Kirchen des Landkreises Merzig-Wadern gastierten Dekanatskantor Thomas Bernardy, das Solisten-Ensemble "3 + 1" und zwei klassische Musikerinnen an Violine und Querflöte am dritten Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Gervasius und St. Protasius in Perl. Beim gut besuchten, stimmungsvollen Mitsingkonzert wurden die Besucher zum Teil der Veranstaltung. Thomas Bernardy lobte die Singfreude seines Perler Publikums.

Offenes Adventssingen

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Weihnachtszauber Konzert-Tour durch die Kirchen des Landkreises Merzig-Wadern gastiert diesen Sonntag, 3. Advent, in der Pfarrkirche St. Gervasius und St. Protasius in Perl. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis mit hochkarätigen Musikern und tauchen Sie ein in den großen, gemeinsamen Chor voll festlicher und fröhlicher Weihnachtsklänge.

Sinzer Adventsfenster

von Öffentlichkeitsarbeit

Spaziere durch Sinz und entdecke täglich von 18.00 bis 21.00 Uhr die erleuchteten Adventsfenster im Perler Ortsteil Sinz.

An jedem Tag öffnet sich vom 1. bis zum 24. Dezember ein weiteres Fenster.

Tipps des EVS zur richtigen Befüllung der Biotonne

von Öffentlichkeitsarbeit

Wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes friert der Inhalt der Biotonnen im Winter schon mal ein. Ist das der Fall, können die Behälter nicht oder nur teilweise entleert werden. Was ist zu tun und wie kann vorgebeugt werden?

Ernennung zum Naturschutzbeauftragten

von Öffentlichkeitsarbeit

Am 15. November 2022 wurde der Naturschutzbeauftragte für den Gemeindebezirk Sinz, Herr Franz Denzer, von Bürgermeister Ralf Uhlenbruch für eine Amtszeit von 5 Jahren ernannt.

Der Inschriftenfälscher von Nennig

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Naturschutzzentrum Biodiversum in Remerschen Zeigt vom 28. Oktober 2022 bis zum 5. Februar 2023 die Sonderausstellung "Der Inschriftenfälscher von Nennig - Ein deutscher Archäologie-Krimi im 19. Jahrhundert".

Bürgermeister informiert KW 48: Vortragsangebot "Einführung in die Digitalisierung" für Senioren

von Öffentlichkeitsarbeit

Computer verschiedenster Art und das Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und doch besteht insbesondere bei der älteren Bevölkerung oft ein Wissensdefizit in diesen Dingen, was Unsicherheit und Scheu im Umgang mit der Technik nach sich zieht. Diesem Missstand wirkt Frau Dr. Bernadette Schmitt aus Losheim am See seit Jahren mit ihren Vorträgen entgegen.

Ablesung der Wasserzähler für die Verbrauchsrechnung 2022

von Gemeindeverwaltung

Die Briefe für die Selbstablesung der Wasserzähler wurden verschickt. Jetzt sind alle Haushalte gebeten, bis zum 18.12.2022 ihren Zählerstand auf einem der angegebenen Wege mitzuteilen.

Der Zählerstand ist bis zum 18.12.2022 mitzuteilen. Ansonsten behält sich das Gemeindewasserwerk vor, Ihren Zählerstand zu schätzen!

Bei Fragen während der Ablesung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.-Nr. 06867 66-130, Herr Wein).

Hinweis: Ableser des Gemeindewasserwerkes werden nicht unterwegs sein!

Bürgermeister informiert KW 47: I³-Treffen in Perl

von Gemeindeverwaltung

Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hatte ich die Verwaltungs-leiterinnen und –leiter der zwölf Mitgliedskommunen der Dreiländereck E.W.I.V. zu unserer monatlichen Sitzung nach Perl eingeladen. Um den regelmäßigen Austausch untereinander zu verstetigen und gemeinsam Fragen der interkommunalen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und des Zusammenwachsens der Region zu erörtern, richten die Mitglieder reihum diesen monatlichen Termin aus.

Informationsdialog zum 5G-Mobilfunkausbau in Perl

von Gemeindeverwaltung

Auf Beschluss des Klima-, Umwelt- und Bauausschusses des Gemeinderates unserer Gemeinde führt die Gemeinde mit Unterstützung der Dialoginitiative „Deutschland spricht über 5G“ eine Informationsveranstaltung zum 5G-Mobilfunk und möglichen gesundheitlichen Auswirkungen durch.

Straßensperrungen wegen Bauarbeiten in der Ortsmitte Perl

von Gemeindeverwaltung

Bereits Ende Oktober 2022 wurde von uns darüber informiert, dass im Rahmen des diesjährigen Bauprogramms zur Straßeninstandsetzung in der Gemeinde Perl auch Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke und von Teilen der Pflasterflächen in der Trierer Straße zwischen Bergstraße und Einmündung in die L 170/Kirschenstraße erfolgen. Außerdem werden in der Biringerstraße Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

Kleinprojekte gesucht!

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Merzig-Wadern ruft vom 15. Dezember bis 28. Februar zur Einreichung neuer Projektideen für das Jahr 2023 auf.

Offenes Singen im Advent

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Ensemble „3+1“ (Christine Bernardy, Stefanie und Horst Friedrich) und zwei weitere klassische Musiker lassen altbekannte und neuere Weihnachtslieder unter der Leitung von Dekanatskantor Thomas Bernardy erklingen. Die Besucher können sich in einem großen gemeinsamen Chor voller festlicher und fröhlicher Weihnachtsmusik auf die bevorstehenden Weihnachtstage einstimmen.

Bürgermeister informiert KW 46: Regionale Produkte "Ebbes von Hei!" aus der Touristinformation

von Gemeindeverwaltung

Die Saison des Schenkens und Verwöhnens steht vor der Tür. Zeit, sich wieder nach schönen und sinnvollen Geschenken umzusehen. Wie wäre es mit etwas aus der Heimat? Etwas von hier zu schenken hat viele gute Nebeneffekte. Aus gutem Grund liegen regionale Produkte voll im Trend.

Friedenslichter

von Gemeindeverwaltung

Im Bürgerbüro des Rathauses und in der Touristinformation können Sie Friedenskerzen zum Preis von 2,50 € erwerben. Sie unterstützen damit die Spendenaktivitäten des Schengen-Lyzeums Perl für vom Krieg betroffene Menschen in der Ukraine.

Informationen zu Baumaßnahmen der Deutschen Bahn

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 23. bis 30. November 2022 im Bereich des Bahnhofs Perl Gleiserneuerungen und eine Prellbockerneuerung durch. Deshalb kann es in diesem Zeitraum zu erhöhten Lärmbeeinträchtigungen kommen.

Frostschutzmaßnahmen an Wasserzählern und Leitungen

von Gemeindeverwaltung

Das Gemeindewasserwerk erinnert die Anschlussnehmer an den Schutz der Wasserleitungen und Messeinrichtungen. Freiliegende Wasserleitungen und Wasserzähler bei Neubauten sind besonders gefährdet. Diese Anlagen müssen mit entsprechendem Material gegen die Gefahr des Einfrierens dauerhaft geschützt werden.

Gedenkfeier am Volkstrauertag

von Gemeindeverwaltung

Die Gedenkfeier am Volkstrauertag findet am Sonntag, den 13. November 2022 um 15.00 Uhr auf der Kriegsgräberstatte Besch statt. Die Veranstaltung gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt und mahnt zu Versöhnung und Verständigung und zur Wahrung des Friedens. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, diese Anliegen mit ihrer Teilnahme zu unterstützen.
Die Gedenkrede hält Bürgermeister Ralf Uhlenbruch. Pfarrer Uwe Janssen spricht ein Gedenkwort und ein Gebet. Die Kranzniederlegung nimmt die Ehrenformation des THW Perl/Obermosel vor. Musikalisch wird die Gedenkfeier vom Musikverein Nennig e.V. unter der Leitung von Detlef Jungfleisch und vom Chor "Cantate", dirigiert von Frank Kockelmann, mitgestaltet.

Schenken von hier!

von Gemeindeverwaltung

In der Touristinformation in der Trierer Straße 32 sind die Regale des Verkaufsschranks für regionale Produkte gut gefüllt. Die Saison des Schenkens und Verwöhnens steht vor der Tür. Zeit, sich wieder nach schönen und sinnvollen Geschenken umzusehen. Wie wäre es mit etwas aus der Heimat?

Die Auswahl an Produkten der Regionalinitiative Ebbes von Hei! wurde erweitert. Wein, Sekt, Glühwein und Edelbrände, Alkoholfreies vom Winzer, leckere Cider-Mischgetränke, Öle und Essige, Linsen und Kichererbsen sowie Wurstwaren aus Wildfleisch werden angeboten. Honige, hausgemachte Marmeladen und Schokoladenerzeugnisse von Perler Erzeugern ergänzen die Palette.

Bürgermeister informiert KW 45: In Perl wird grüne Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt

von Gemeindeverwaltung

Auf den Höhen über unserer Gemeinde sind sie schon von Weitem zu sehen: die Windräder. Im Windpark Perl-Borg, dem Windpark Perl-Rödchen zwischen Büschdorf und Eft und dem Windpark Büschdorf entlang der Autobahn A8 Richtung Tünsdorf wird seit Mitte der 2010er Jahre die Bewegungsenergie des Windes in klimaneutrale, elektrische Energie umgewandelt und in das Stromnetz eingespeist.

Martinsumzüge in den Orsteilen der Gemeinde Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Um den Martinstag, den 11. November, finden in mehreren Ortsteilen unserer Gemeinde die traditionellen Laternenumzüge der Kinder statt. Am Zielpunkt bekommt jedes Kind eine Martinsbrezel geschenkt. Dann wird das Martinsfeuer entzündet. Die Besucherinnen und Besucher können im Feuerschein das Beisammensein genießen und sich mit Getränken und Speisen stärken, die die Vereine anbieten. Die Freiwilligen Feuerwehren unserer Gemeinde und z. T. auch das THW begleiten die Martinsumzüge und stellen den Brandschutz sicher.

Gleisbauarbeiten während der Nachtzeit bzw. an Sonn- und Feiertagen

von Gemeindeverwaltung

Die DB Netz AG führt die unten angegebenen, unaufschiebbaren Bauarbeiten durch. Sie sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden.
Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen gebeten.

Gleisbauarbeiten: Radlenkerwechsel
Im Zeitraum vom 21.11.2022 um 22:00 Uhr bis 23:30 Uhr: Bf. Perl, Strecke 3010, Weiche 10 (km 159,181)

Gleisbauarbeiten: Gleisinstandsetzung und –erneuerung
Im Zeitraum vom 23.11.2022 bis voraussichtlich 30.11.2022, teilweise auch nachts und am Wochenende: Bf. Perl, Gleis 5

Spendenaktion für die Ukraine

von Gemeindeverwaltung

Die humanitäre Situation in der Ukraine verschlimmert sich über den Winter und wir wollen den Menschen und vor allem Kindern und Babys helfen diese schwierige Zeit zu überstehen.
Wir sammeln Sachspenden für den Grundbedarf, Kleidung, aber vor allem Essen und Babynahrung sowie Hygiene-Artikel.

Einladung zum Genuss-Stammtisch für Lebensmittelproduzenten am 9. November 2022

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ möchte ihre Bereichssäule „Faszination Genuss“ auf- und ausbauen. Angesprochen sind hier Lebensmittelproduzenten, die Mosel-Erzeugnisse (außer Wein) zum Verkauf anbieten.